Zystitis: Symptome, Behandlung

Zystitis wird als Entzündung der Blase bezeichnet. Meistens versteht dieses Problem Frauen, da sie im Vergleich zu Männern kürzer und breiter sind. Dieser Umstand macht die Infektion hier einfacher und schneller. Insgesamt ist die Blutungsentzündung in verschiedenen Lebenszeiten von 20 bis 40 % der Frauenzusammensetzung des Planeten krank.

Zystitis

Die Ursachen von Zystitis

Zystitis ist eine Krankheit, die in allen Altersgruppen inhärent ist. Die folgenden Gründe verursachen es hauptsächlich:

  • Unterkühlung der Beckenbereiche;
  • Verletzungen der Schleimhaut der Blase;
  • sitzender Lebensstil;
  • akute und fettige Lebensmittel;
  • das Vorhandensein chronischer gynäkologischer oder sexuell übertragbarer Krankheiten;
  • das Vorhandensein von Infektionsfaktoren im Körper;
  • ungeschützter Sex;
  • Mangel an Hygiene.

Die Hauptursache dieser Krankheit ist Unterkühlung. Das gefährlichste Einfrieren der Beine und des Beckens. Daher können Sie nicht auf kalten Oberflächen sitzen, in der kalten Jahreszeit dünne Seidenwäsche tragen, sowie zu leichte Schuhe.

Der Risikofaktor ist auch eine sitzende Arbeit, die die Blutstagnation in den Venen der Beckenbereiche verursacht. Sie können beispielsweise 4-5 Stunden nicht kontinuierlich an einem Ort sitzen. Wenn Ihre Pflichten dies erfordern, müssen Sie versuchen, öfter aufzustehen und 15 Minuten Pausen einlegen.

Eine besondere Kategorie von Ursachen, die in der Lage sind, Zystitis zu verursachen, stellen Verstöße gegen Hygienegeln dar. Sie führen das Risiko ein, diese Krankheit zu erwerben, wenn:

  • Selten Tampons oder hygienische Dichtungen zur Menstruation verändern;
  • Üben Sie Übergänge vom Analgeschlechtsverkehr zum Vaginal;
  • Oft auf synthetische, enge Unterwäsche anfügen;
  • Ständig tägliche Dichtungen verwenden;
  • Nach der Defäkation wischen Sie in Richtung des Anus vorwärts;
  • Beobachten Sie nicht die Art des Wasserlassens.

Es ist notwendig, die Blase mindestens fünfmal am Tag freizusetzen, da die Infektion, die in die Blase eintritt, aufgrund von Stagnation oder Zersetzung von Urin erleichtert wird.

Arten von Zystitis

Symptome von Zystitis

Abhängig von der Art der Krankheit ist die Blutentzündung in akute und chronische Unterteile unterteilt. Die akute Form verläuft in Gegenwart ausgeprägter Symptome und tritt nach einem plötzlichen Faktor auf.

Chronische Zystitis ist durch die geringere Schwere der Manifestationen gekennzeichnet und wird am häufigsten durch andere Krankheiten verursacht.

Abhängig von der Ursache der Pathologie ist die Zystitis in primär und sekundär sowie bakteriell und nicht bakteriell unterteilt.

Die bakterielle Entzündung dieses Organs wird durch Infektionen verschiedener Herkunft verursacht - Streptokokken, Enterokokken, Gonokokken usw. Gleichzeitig kann eine Infektion hämatogen, lymphogen, absteigend oder aufsteigend sein.

Nebakterielle Zystitis entwickelt sich durch Reizung der Wände mit medizinischen, chemischen oder anderen Substanzen. Unterscheiden Sie zwischen thermischer, toxischer, strahlung, allergischer, verdächtiger Zystitis.

Wenn die primäre Erkrankung durch einen dieser Faktoren durch Schäden an der Blase gekennzeichnet ist, entwickelt sich aufgrund anderer Krankheiten dieser oder nahe gelegenen Organe eine sekundäre Zystitis. So begleitet es zum Beispiel normalerweise Urolithiasis, Prostata -Adenom, Urethra -Striktur usw.

Symptome von Zystitis

Die Symptome dieser Krankheit hängen von ihrer Form ab. Wenn in akuten Fällen ein helles klinisches Bild mit starken Zügeln mit Stromschnellen bis zu mehrmals pro Stunde Urin gibt, können Anzeichen während des chronischen Verlaufs während der Remission absolut nicht vorhanden sein.

Die charakteristischsten Symptome der akuten Form der Krankheit sind:

  • schmerzhaftes und häufiges Urinieren;
  • Schmerzen über der Schams im Bereich der Blase schneiden;
  • Urin trüben;
  • In schweren Fällen eine Temperaturanstieg.

Bei einigen Patienten gibt es auch eine Beimischung von Blut im Urin, es gibt ständig ein Gefühl der unvollständigen Entleerung der Blase. Bei einigen Patienten sind sie am Ende des Urinierens so stark, dass sie auf das Rektum strahlen.

Wenn solche Symptome bei einem Mann auftreten, sollten Sie sich sofort an einen Urologen wenden, da die männliche Zystitis fast immer sekundär ist. Ihre Hauptursache sind meistens Prostatakrankheiten, Urolithiasis und Diabetes mellitus. Die Symptome, die der Zystitis sehr ähnlich sind, treten bei Nicht -NICCOCK -Urethritis auf.

Gelegentlich ist der asymptomatische Zystitis möglich. In solchen Fällen wird die Diagnose aus einem anderen Grund zufällig bei der Durchführung einer Urinanalyse festgelegt.

Diagnostik

In Gegenwart eines typischen klinischen Bildes zugunsten einer akuten Zystitis spricht eine schnelle Verbesserung der Erkrankung unter dem Einfluss von antibakteriellen Wirkstoffen. Darüber hinaus werden Labortests sowie Ultraschalldaten berücksichtigt.

Nach dem Verschwinden von akuten Phänomenen, um die Diagnose zu klären, wird die Zystoskopie durchgeführt, eine Untersuchung des inneren Zustands der Blase.

Für Frauen ist eine gynäkologische Untersuchung sehr wichtig, bei der begleitende weibliche Krankheiten, die zur Entwicklung von Zystitis beitragen können, identifiziert werden können.

Diagnose von Zystitis

Somit besteht eine vollständige Untersuchung bei chronischer Blutsteine aus:

  • allgemeine Urinanalyse;
  • bakteriologische Aussaat von Urin;
  • Urinanalyse nach Nechiporenko;
  • PCR -Diagnostik;
  • Zystoskopie;
  • Ultraschall der Genitourinärorgane;
  • Falls erforderlich - Biopsie.

Die Blutentzündung sollte nicht mit Urethritis verwechselt werden, was in der Entzündung der Harnröhre besteht und sich nur durch Zügel, Verbrennung und Schmerzen während des Urinierens manifestiert. In vielen Fällen begleiten diese Krankheiten einander.

Wenn der Entzündungsprozess nicht auf die Behandlung reagiert und der Prozess einen langwierigen Charakter erfasst, sollten Sie die Ursache dieser Situation ausführlich herausfinden. Um die korrekte Behandlung zu verschreiben, muss in diesem Fall Zystitis mit anderen Krankheiten unterschieden, beispielsweise Prostatitis, Blasenkrebs, Tuberkulose.

Bei einer Diagnose sollte auch berücksichtigt werden, dass die Blasenentzündung nicht durch einen Temperaturanstieg von über 37, 5 Grad gekennzeichnet ist. Wenn der Patient ein solches Symptom hat, benötigt er eine Beratung eines Urologen, um Nierenerkrankungen auszuschließen.

Behandlung von Zystitis

Um den Ausbruch oder die Verschärfung dieser äußerst unangenehmen Krankheit loszuwerden, müssen Sie die folgenden Empfehlungen befolgen:

  • Bettruhe beobachten;
  • verschriebene Medikamente einnehmen;
  • Trinken Sie viel warme Flüssigkeit;
  • Folgen Sie der Diät.

Bei akuter Zystitis werden Antispasmodika, antibakterielle Arzneimittel und Kräuter mit diuretischen Wirkungen verschrieben. Bei ausgeprägten Schmerzen werden Medikamente empfohlen, die den Muskeln der Blase - Noshpu, Drotaverin, Papaverin - lindern. Sie können sowohl in Form von Tablets als auch in Form von Kerzen verwendet werden. Hilft, die Krippe zu beseitigen, die auf den Unterbauch gelegt wird.

Gusskräuter werden häufig für Zystitis, Lingonberry -Blatt und Nierentee eingesetzt. In einer solchen Situation sind Cranberry-, Lingonberry- und Blaubeerfruchtgetränke sehr nützlich. Für solche Fälle gibt es bereit -hergestellte Phytopernvorschriften. Die Verwendung von fertigen Arzneimitteln hat einen erwarteten Effekt bei der Behandlung von Zystitis. Der Einsatz von bereitgestellten pharmakologischen Wirkstoffen storniert jedoch nicht die Aufnahme von reichlich warmem Getränk.

Warme Bäder mit Kräutern oder das Waschen der äußeren Genitalien mit warmem Wasser mit Soda -Lösung hilft, den Zustand nach schmerzhaftem Urinieren zu lindern.

Die Ernährung bei akuter Blutschubstitis sollte Marinaden, Gewürze und Salzen ausschließen. Milchprodukte, Früchte, insbesondere Wassermelone, werden nützlich sein.

Im chronischen Verlauf der Krankheit werden Verfahren verschrieben, um den Urinabfluss wiederherzustellen. Dazu gehören beispielsweise die Behandlung des Prostata -Adenoms, die Beseitigung der Verengung der Harnröhre. Eine obligatorische Erkennung und Beseitigung von Infektionsfaktoren im Körper wird durchgeführt. Bei chronischen Formen der Zystitis wird die antibakterielle Behandlung erst nach geeigneten Labortests durchgeführt, um Urin zu säen, den Erreger und seine Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika zu identifizieren.

Behandlung mit Volksmethoden

Behandlung mit Volksmethoden

Die Menschen haben viele Mittel, die sich bei Krankheiten der Harnkugel, einschließlich der Zystitis, positiv auswirken. Die effektivste von ihnen kann als Folgendes bezeichnet werden:

  • 3 Liter Milch kochen. Trenne einen großen Becher und gießen in ein Becken. Der Patient muss seine Beine in ihn legen und sich mit einer Decke in die Taille einwickeln. Wenn die Milch im Becken abkühlt, müssen Sie dort einen weiteren Becher hinzufügen. Fahren Sie also fort, bis die gesamte Milch verschüttet ist. Bei der Wiederholung des Vorgangs kann die gleiche Milch wieder gekocht werden. Wiederholen Sie dies, um den Zustand zu verbessern.
  • Nehmen Sie 2 Hälften rotes Ziegelstein und erhitzen Sie das Feuer. Legen Sie sie in einen leeren Metalleimer, dessen Kanten mit Stoff gewickelt sind. Der Patient sitzt auf einem Eimer und wickelt den Unterkörper in einen Plaid oder eine Decke. Sitzen in dieser Position, während die Hitze aus Ziegeln kommt. Gehen Sie nach dem Ende des Verfahrens ins Bett. Wiederholen Sie es mehrmals.

Nicht alle Patienten dürfen thermische Eingriffe im Becken zugelassen. Zum Beispiel sind sie bei Frauen mit Myomen oder Fibromiom kontraindiziert. In solchen Fällen die Verwendung von Diuretikkräutern, die 1, 5-2 Monate lang durchgeführt werden müssen. Bei der Phytotherapie, um Rückfälle zu vermeiden, ist es wichtig, wiederholte Kurse durchzuführen. Nach einem akuten Ausbruch der Krankheit muss die Behandlung nach 2-3 Monaten und bei der Behandlung chronischer Formen 3-5 Monate wiederholt werden.

Eine gute Wirkung bei der Zystitis hat eine solche Kräutersammlung: Gleiches Verhältnis von Petersilie, Thymian, St. John's Wurt, Dill und Knorbus mischt sich in gleichen Proportionen. 1 Teelöffel der Mischung wird mit 1 Tasse kochendem Wasser gegossen und bestand darauf. Sie müssen diese Infusion 20 Tage lang dreimal täglich ein halbes Glas trinken. 3 Solche Kurse sollten mit einer 10-tägigen Pause zwischen ihnen stattfinden. Die Erleichterung erfolgt bereits während des ersten Kurses, und der volle Zyklus hilft, die alte Zystitis loszuwerden.

Eine schnelle Verbesserung des Zustands kann erhalten werden, wenn eine Handvoll trockener Blüten eines Maisstroms mit 300 g kochendem Wasser gebraut und 30 Minuten bestehen. Die Hälfte des Teils ist abends in kleinen Schlucken, die zweite Hälfte am Morgen.

Die akuten Manifestationen von Blasenentzündung werden schnell verabschiedet, wenn Sie in einer Dosis 0, 5-1 l Lingonbeeren essen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass eine weitere Behandlung vollständig gestoppt werden sollte.

Die Wirkung von Volksmethoden wird stabiler sein, wenn sie in Kombination mit Ernährung und medikamenten Behandlung verwendet werden.

Mögliche Komplikationen

Bei der richtigen Therapie verschwinden die Symptome in 5-10 Tagen. Oft verschwinden die Anzeichen der Krankheit oft nur für eine Weile. Die wahre Ursache der Krankheit bleibt im Körper und macht sich sofort mit der geringsten Unterkühlung. In diesem Fall sagen sie, dass Cystitis eine chronische Form geworden ist.

Die chronische Art von Krankheit ist besonders gefährlich für Mädchen, da sie dazu führen kann, dass die hintere Wand der Harnröhre Narbenzahl und Volumen verringert. Gleichzeitig tritt ein Teufelskreis auf, der darin besteht, die Infektionsbefugnisse des anderen ständig zu füttern.

Wenn die Blasenentzündung nicht ausreicht, kann eine Infektion aus der Blase die Nieren durchdringen, wobei sich eine schwerwiegendere Krankheit entwickelt - Pyelonephritis. Gleichzeitig werden Schmerzen in der Lumbalregion, Fieber und Schwellung zum häufigen Urinieren hinzugefügt.

Eine schwerwiegende Komplikation der Krankheit, die in Abwesenheit einer ordnungsgemäßen Behandlung auftritt, ist die Entwicklung einer interstitiellen Zystitis. In diesem Fall dringt die Infektion nicht nur in die Schleimhaut, sondern auch in die submukosale Schicht sowie in die Muskelwand des Organs ein. Die Stoffe sind vernarbt und deformiert, was die Blase und den Verlust ihres Volumens beinhaltet. Die einzige Möglichkeit, den Patienten zu retten, ist die Operation, um das Organ mit dem Plastik des Neuen zu vervollständigen, der aus Geweben des Dickdarms besteht.

Zystitis während der Schwangerschaft

Diese Krankheit, die bereits hauptsächlich Frauen quält, tritt häufig während der Schwangerschaft auf. Jede zehnte Frau erfährt in der schwierigen Zeit der Trage eines Kindes über die Existenz dieser Krankheit.

Zystitis während der Schwangerschaft

Sein Auftreten in den frühen Stadien wird durch Veränderungen des hormonellen Hintergrunds sowie durch das Phänomen der Immunsuppression der schwangeren Frau, d. H. Die Hemmung der Immunität, erklärt. Es ist die geschwächte Immunität, die es Mikroorganismen ermöglicht, sich frei zu brüten und Entzündungen der Schleimhaut der Blase zu verursachen. Daher kann die geringste Unterkühlung, die Verletzung der Hygieneregeln und sogar ein scharfer Klimawandel bei ihrer erwartungsvollen Mutter eine akute Zystitis bei seiner ganzen Herrlichkeit verursachen.

Das Auftreten dieser Krankheit wird auch durch die ständig wachsende Gebärmutter erleichtert, die die Blase quetscht und zu einer Verletzung des Urinabflusses führt, was die aktive Ausbreitung pathogener Mikroben verursacht.

Die Schwierigkeit der Behandlung von Blasenentzündung während der Schwangerschaft besteht darin, dass die eingenommenen Medikamente den Körper des ungeborenen Kindes negativ beeinflussen können. Gleichzeitig sollte die Behandlung sofort durchgeführt werden, da sich die Infektion auf die Nieren ausbreiten kann. Daher müssen Sie solche Medikamente einnehmen, die speziell in der Blase wirken.

Zystitis Prävention

Für die Vorbeugung der Krankheit reicht es aus, einige einfache Empfehlungen zu befolgen:

  • Intime Hygiene beobachten;
  • Vermeiden Sie Unterkühlung;
  • Setzen Sie sich nicht auf kalten Oberflächen;
  • Essen Sie keine würzigen und salzigen Lebensmittel;
  • Rechtzeitige heilen Sexinfektionen;
  • Verweigern Sie Unterwäsche aus synthetischen Materialien.

Mit einem sitzenden Lebensstil alle 20 bis 30 Minuten sollten Sie aufstehen und kneten und natürlich nicht faul sein, um die Blase rechtzeitig zu leeren.

Eine gute Prävention von Blasenentzündung ist das tägliche Trinken eines Glass mit Cranberry -Saft oder das Einnehmen von Preiselbeeren in jeder anderen Form. Dieses natürliche Mittel hat eine harntetisch und desinfektionsgezogene Eigenschaft und stört sozusagen die Kleberinfektion an den Wänden der Blase.