Zystitis ist ein entzündlicher Prozess, der in der Blase lokalisiert ist. Zusammen mit der Harnröhre entwickelt sich eine Entzündung oder Urethritis.
Die charakteristischen Merkmale von Zystitis sind:
- Das verbleibende Gefühl von Verbrennung und Gummi am Ende und unmittelbar nach dem Urinieren
- Schmerzhaftes Wasserlassen
- Schmerzsyndrom im Unterbauch und in der Lumbalregion lokalisiert
- Urininkontinenz ist möglich
- Änderung der Urinfarbe (blutig oder schlammig)
- Erhöhte Körpertemperatur bis zum Fieber
- Verschlechterung von insgesamt gut zu sein.
Die Ursachen der Krankheit
Die Faktoren, die eine Blechentzündung provozieren, dienen:

Infektionsfaktor:
- Es wird durch einen E. coli, Streptococci und/oder Staphylococci angesichts der engen Position des Anus und der Harnröhre (bei Frauen) dargestellt;
- Sexuelle Infektionen (Ureaplasma und Mycoplasma);
- Instrumentalintervention oder Einführung einer Infektion in der Harnröhre oder Blase (am häufigsten Mikroorganismen mit gramnegativer Zellwand);
- Pilze, Chlamydien, Viren;
- Entzündung in den Genitourinärorganen eines Mannes (Samenblasen, Anhänge der Hoden usw. );
- Tumorformationen;
- Anatomische Abweichungen;
- Allergie gegen Pflegeprodukte (vaginale Deodorants, farbiges Toilettenpapier, Talk, alle Arten von Parfümseife);
- Seltenes Wasserlassen (charakteristisch für ältere Menschen).
Diagnostik
Die folgenden Labormethoden werden verwendet, um die Krankheit zu diagnostizieren:
- Eine Blutuntersuchung (allgemein) zeigt Veränderungen, unter denen ein moderates entzündlicher Prozess vorliegt
- Die Analyse von Urin (allgemein) zeigt Farbveränderungen aufgrund des Vorhandenseins von Harnsäure, Leukozyten, roten Blutkörperchen, Proteinen und in einigen Fällen gibt es einen fetiden Geruch
- Durch die Analyse des Urins durch Nechiporenko können Sie die Organe des Genitourinary -Systems und deren Zustand untersuchen, indem Sie die Anzahl der Leukozyten, roten Blutkörperchen und Zylinder im Urin berechnen. Die Ergebnisse der Studie werden von der Richtigkeit des Materials und der Einhaltung der Regeln der persönlichen Hygiene beeinflusst.
- Pathogene Mikroflora kann mit einer erhöhten Menge an Nitraten im Urin nachgewiesen werden, die unter Verwendung eines Indikatorstreifens nachgewiesen werden
- Das Vorhandensein von Eiter im Urin wird mittels einer Leukozyten -EST -Reaktion nachgewiesen.
Zusätzlich zur Labordiagnostik zur Erkennung von Zystitis werden instrumentelle Methoden durchgeführt, die häufigsten sind Zytoscape, Biopsie, Ultraschall, Diagnose von STD/STPP und anderen.
Komplikationen
Mit einer nicht strahlenden Art der Behandlung kann die Blendenentzündung nicht nur in eine chronische Form geraten, sondern auch mit Krankheiten wie folgt kompliziert:
- Ein Zustand, in dem die Nierenfunktion gestört ist - das Volumen des freigesetzten Urins wird reduziert
-
Die Entzündung erstreckt sich in die Schleimhäute und in die Muskelschicht der Niere, die durch ein Ergebnis von Cicatricial -Gewebe ersetzt wird, was zu einer Abnahme der Größe der Niere und Elastizität seiner Kapsel führt.
-
PMR - Schäden an den Ventilstrukturen, in deren Folge der Urin dem Abfluss zurückgeht - zurück in die Niere. Gleichzeitig bleibt die Lokalisierung der Infektion im Harnsystem erhalten und die chronische Form der Pyelonephritis, die Narbenbildung von Nierengewebe und eine vollständige Beeinträchtigung der Nierenfunktionen auftreten.
Behandlung der Krankheit
Die Therapie der Krankheit basiert auf der Eliminierung mikrobieller Entzündungen-der Grundursache der Zystitis, die häufig aufgrund eines geschwächten Immunstatus auftritt. Daher beinhaltet die Behandlung der Pathologie die Verwendung der folgenden Arzneimittelgruppen:
- Entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs)
- Antibakterienmedikamente
- Immunmodulatoren.
Risikogruppe
Die Risikogruppe ist eine geschwächte Immunität, HIV-infizierte und schwangere Frauen.
Verhütung
Zystitis -Präventionsmaßnahmen dienen:
- Mangel an Unterkühlung
- Untersuchung eines Gynäkologen alle sechs Monate für STD/SPPP
- Strenge Einhaltung der Hygiene, insbesondere während des sexuellen Kontakts
- Ablehnung von schmalen (Tanga) und synthetischen Unterwäsche
- Pflege für ausreichende Schmierung während der Intimität
- Richtige Ernährungsdiät
- Prävention von Verstopfung
- Stärkung der Immunität.
Diät und Lebensstil
Bei der Manifestation von Anzeichen einer Pathologie ist es notwendig, die Verwendung von festen Lebensmitteln zu begrenzen, sie durch Brühe, Joghurt, Kartoffelpüree und ein großes Volumen Flüssigkeit zu ersetzen. Nach einem Rückgang der akuten Symptome ist eine allmähliche Einführung in die Ernährung fester Lebensmittel zulässig - von Getreide, Nüssen und Hülsenfrüchten. Eine Vielzahl von frisch gepressten Säften (sowohl Gemüse als auch Obst) sind für den Körper nützlich.
Wenn Fieber, Bettruhe beobachtet werden, sollten Kompressen und warme Bäder verwendet werden. Sie können stagnierende Phänomene mit kalten Kompressen beseitigen.